Samstag, 10 Juni 2023

Ferien mit der Natur

Wir sind ein Gut mit ökologischem Landbau und vielen Tieren.

Viel Platz für Kinder

Kein Verkehr, viel Platz zum Toben. Kinder sind bei uns willkommen.

Schalten Sie einen Gang zurück

Lassen Sie die Hektik zuhause. Auf Tornow geht vieles langsam.

Erleben Sie die Jahreszeiten

Tornow ist zu jeder Zeit ein Genuß

Vergessen Sie die Zeit.

Sie vergeht definitiv langsamer als in Berlin

Essen Sie gesund.

Besuchen Sie unseren Hofladen

Erleben Sie unsere Tiere

Hier verlieren Kinder ihre Angst. Garantiert.

A+ R A-

Tornows Geschichte

Tornow wurde urkundlich erstmals 1285 in einer Schenkung der "Mühle von Torneu" an Papst Honorius genannt.

 

 

Als Bischof Konrad von Havelberg 1438 Tornow erwarb, gehörte es mit 12 anderen Ortschaften zum festen Schloss Friedrichsdorf, jetzt Fretzdorf. Im 17. Jahrhundert gehörte Tornow denen von Brunn aus Brunn. Durch Heirat ging es an Major von Heidebrand, der das Gutshaus 1802-1805 erbauen ließ.

Siegesmund von Dallwitz kaufte 1860 diesen Landsitz. Der Gutsbetrieb wurde bis zur Vertreibung 1945 von Johanna von Dallwitz bewirtschaftet.   
Zum Gut gehört ein kleiner, verwunschener Park, den P.J. Lenné 1862 umgestaltete, mit einem großen Gemüsegarten und vielen Obstbäumen. Alles, was bei uns produziert wird, verarbeiten wir selbst und vermarkten es in unserem Hofladen.
Nach dem Krieg beherbergte das Haus zunächst Flüchtlinge. Von 1945-1990 diente es als Wohnhaus, LPG-Sitz, Gemeindebibliothek, Post, Gemeindesaal, Kindergarten, Schule, Kraftsportraum, Konsum und Bürgermeistersitz.

Wir renovieren das zurückerworbene Gutshaus und den Lenné-Park seit 1994.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.